Kursgebühren werden zusammen mit der Einschreibegebühr über 300 Dh (nur Neuanmeldungen) zu Beginn der jeweiligen Unterrichtseinheit gezahlt.
Unterbringungen bietet Arabophon in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmungen an. Es gibt unterschiedliche Unterbringungen, angefangen mit Unterbringungen bei Gastfamilien in der alten Medina oder der Ville Nouvelle bis hin zu Wohnungen in möblierten oder unmöblierten Zustand.
Die meisten Sprachschüler können mit einem 90 Tage gültigen Touristenvisum nach Marokko einreisen. Dies wird am Einreisetag in den Reisepass gestempelt.
Möchten Sie für mindestens neun Monate bei Arabophon studieren wollen, können Sie ein Studentenvisum bei der örtlichen Einwanderungsbehörde beantragen. In diesem Fall können Sie ebenfalls mit dem Touristenvisum einreisen und nach Beginn Ihrer Studien ein Studentenvisum beantragen.
Wir nehmen jederzeit Anmeldungen an. Bitte melden Sie sich jedoch mindesten drei Wochen vor Unterrichtsbeginn an (Termine unter den jeweiligen Städten zu finden).
Für Hocharabisch werden die drei Bände von al-Kitab von Kristen Brustad et al. (Georgetown Universität) verwendet. Dazu nehmen wir weiteres, geeignetes Material aus Literatur und Medien.
Üblichweise wird Montag bis Freitag in 90 minütigen Sitzungen unterrichtet. Unterricht am Abend oder am Wochenende kann bei Bedarf eingerichtet werden.
Bitte sehen Sie die aktuellen Termine für Hocharabisch und Marokkanisch.
Individuelles Tutoring ist das ganze Jahr über verfügbar und kann jederzeit begonnen werden. Größere Gruppen, die den gleichen Kurs belegen wollen, können ebenfalls gesonderte Termine vereinbaren. Bitte sprechen Sie uns an. Je eher wir einen Kurs einplanen können, desto höher ist die Chance, dass Ihr außerplanmäßiger Kurs eingerichtet werden kann.